Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien haben meine liebe Kollegin und ich unseren Einstand an der Schule gegeben. Obwohl wir jetzt schon fast ein halbes Jahr da sind. Das ist hier so Tradition. Besser spät als nie. Zur Vorbereitung sind mein Mann und ich nach Gurgaon in den Alkoholshop, um Sekt, Wein und Bier zu kaufen. Im Gegensatz zu Deutschland bekommt man Alkohol nur in diesen speziellen Shops. In dem Laden sind wir schon bekannt für unsere Großeinkäufe und bekommen unseren persönlichen Angestellten, der den Wagen schiebt. Natürlich bekommt man den schweren Alkohol auch gleich ins Auto gepackt. Alles sehr serviceorientiert hier. Alkohol ist dafür aber ein Luxusprodukt und für indische Verhältnisse teuer.
Den Kofferraum voll mit Ware fahren wir zurück nach Delhi, überqueren eine Bundesstaatsgrenze und „schmuggeln“ den Alkohol nach Delhi - ohne, dass uns das bewusst ist. Als wir bei meiner Kollegin die bestellte Ware abliefern, macht sie uns darauf aufmerksam. Sie erzählt, sie hätte versucht Alkohol dort zu kaufen, aber kein Taxi hätte sie mit der Ware nach Delhi zurückfahren wollen, weil das verboten ist.
Tatsächlich befindet sich auf jeder Weinflasche ein Etikett auf dem steht, dass der Verkauf nur in Gurgaon gestattet ist. Das bedeutet wohl auch, dass man ihn nur dort trinken darf. Find ich ja nicht wirklich eindeutig formuliert. Auf jeden Fall darf man den Alkohol nicht nach Delhi einführen.
Voller Schreck, dass wir gerade als Schmuggler unterwegs waren, konfrontieren wir unseren Fahrer damit. Der grinst nur über unsere Aufregung. Er erklärt, dass es wohl irgendwelche politischen Sanktionen hier in Delhi gibt für die Alkoholshops und daher auch kein Alkohol von außerhalb eingeführt werden darf. Da unser Fahrer sonst immer sehr um unser Wohlergehen bemüht ist und bezüglich des Alkoholschmuggels keinen Ton gesagt hat, scheint das auch eher so ein Verbot zu sein, dass nicht allzu streng umgesetzt wird. Zumindest nicht für Expats.
Der geschmuggelte Sekt hat auf jeden Fall allen geschmeckt.

Zu meiner Überraschung hat eine Kollegin einen Erdbeerkuchen mit frischen Erdbeeren mitgebracht. Auf meine überraschte Frage nach der Herkunft der frischen Erdbeeren, hat sie mich aufgeklärt, dass in Indien jetzt Erdbeerzeit ist und die Erdbeeren aus Mahabaleshwar stammen. Das war wieder sehr irritierend für mich. Eigentlich ist doch immer zu meinem Geburtstag Erdbeerzeit und der ist Ende Mai!
Ok, das war in Deutschland, aber trotzdem fällt es mir schwer, bei 20 Grad in Weihnachtsstimung zu kommen und dann Erdbeerkuchen zu essen. Das gehört für mich einfach nicht zusammen.
Jetzt muss ich mich an meinem Geburtstag wohl auf Mangokuchen umstellen. Ist bestimmt auch lecker.
Sieht zumindest lecker aus😋.

コメント